Frontmann Chris Harms fragt gleich zu Beginn, was viele denken: war es wirklich nötig, dass auch LORD OF THE LOST auf der Akustik-Welle mitreiten?
Nach dem gestrigen Konzert in der Frankfurter Batschkapp, kann man diese Frage eindeutig mit ja beantworten! Die Mannen von LORD OF THE LOST haben die E-Klampfen gegen Konzertgitarren und den Darkrocklook gegen Anzug & Kravatte getauscht, Chris hat sich ein Cello gegriffen und die Songs wurden für ein Kammerorchester arrangiert. Das dazugehörige Doppel-Album enthält alte und neue Lieder, die allesamt auf klassischen Instrumenten fantastisch bombastisch klingen.
Die ersten Besucher stutzen: die Halle ist bestuhlt, auf den Stühlen liegen feine Programmhefte. Es wird also wirklich sehr klassisch! Auch die Bühnendeko ist geradezu theatralisch mit mehreren hängenden Glühbirnen, die song-konform aufleuchten.
Ein sechsköpfiges Orchester unterstützt die Herren, die sofort nach der Ouvertüre von FLORIAN GREY (einer wunderbaren Stimme in den Dunkelheit!) zur Sache kommen. Wer immer noch lauten Darkrock erwartet hatte, wird eines Besseren belehrt. Die Stücke sind wunderbar komponiert und werden in gut abgemischtem, nicht zu lautem Ton vorgestellt. Bo Six und Class Grenayde flankieren das Orchester, Tobias Mertens und Gared Dirge haben ihre angestammten Plätze in den hinteren Reihen, Chris Harms bleibt vorne beim Publikum, das während der Songs erstaunlich ruhig ist und dann nach jedem Lied immer wieder begeistert Beifall spendet.
Wer die umgeschriebenen Songs von vorher kennt, wird sie in dieser neuen Form absolut lieben. Die Musik klingt sehr rund und harmonisch, der in diesem Genre eher schwierige Crossover ist der Band absolut gelungen.
Der Tourname ist hier Programm: “A night to remember” – wahrlich ein mitreißendes Erlebnis und ein Event, das den Namen “Konzert” wirklich verdient!
Susannah V. Vergau
alle Bilder sind hier: www.photos4dreams.com
Band- und Tourinfos hier: lordofthelost.de
Line-Up: Chris Harms (Gesang, Violoncello), Bo Six (Akustikgitarre), Gared Dirge (Piano), Tobias Mertens (Schlagzeug, Akustikgitarre), Class Grenayde (Akustikbass), Maline Zickow (1. Geige), Gillian Bradtke (2. Geige), Trine Philip (Viola), Joke Flecijn (Violoncello), Corvin Bahn (Orgel, Cembalo), Alexander Kockel (Posaune)